Virtuelle Systematik Schlagwörter Verfasser Körperschaften
Allgemeinbibliothek Home Impressum, Datenschutz

 

Land- und Forstwirtschaft   [Allgemeines - Landwirtschaft - Tierhaltung - Hauswirtschaft - Forstwirtschaft]
Forstwirtschaft  

- Forstwirtschaft -

Holz ein Werkstoff mit Know How : Holzwurm-page
Michael Finger. - Holle, 2014. - Tab., Ill., graph. Darst., Videos
32 Lit.
Enth.: CNC-Technik / Text: Heiko Rech ; Michael Finger

Umfassendes Fachwissen. Biologie des Baumes / Baumstamms und Holzes, natürliche Eigenschaften des Holzes, dabei Bezüge zur Verwendung als Nutzholz; EG-Güteklassen und Eigenschaften von Langholz, Rundholzfehler, Vermessen von Rundholz; Holzwerkstoffe, speziell zu Holzfaserplatten, Holzspanplatten, Lagenholz, Verbundplatten; Gegenüberstellung der Gütemerkmale der TG (Tegernseer Gebräuche), die für den allgemeinen Einsatz von Schnittholz gelten, zur DIN, die bei speziellen Anforderungen anzuwenden ist. - Verfahren und Hilfsmittel der Holztechnik: Sägewerkstechnik, Sägemaschinen und Planschnitzler (Spaner); Grundlagen und Verfahren der Holztrocknung; Dämpfen (Plastifizieren), Dämpfanlagen; Herstellungsverfahren von Furnieren. - Holzbearbeitungsmaschinen für die Tischlerei. - Drechseln, ein zerspanendes Fertigungsverfahren: Drechselbank; Drechselmaschine; Drechseleisen; Beruf des Drechslers. - Spalten, Herstellung von gesägten Schindeln und Spaltschindeln. - Herstellung von Dauben für die Produktion von Fässern. - Grundlagen der CNC-Technik (Computerized Numerical Control, computergestützte numerische Steuerung), Grundfunktionen einer CNC-Maschine; CNC Fräse. - Holzartenlexikon, verzeichnet derzeit 400 Holzarten: Holzbild; Namen, DIN-Bezeichnung, botanischer Name, Handelsnamen; allgemeine Beschreibung; Verbreitung; Eignung für Bearbeitungsverfahren; Verwendung; technische Daten; u. a. Zugriff alphabetisch, über eine Weltkarte oder als Tabelle. Außerdem die Tabellen Laubholzarten nach DIN 13556 sowie Arten, die eine Holzstauballergie auslösen. - Onlineabfrage von Holzeigenschaften zur Holzbestimmung. - Glossar. [Ersteintrag in der VAB: 09.01.2015]

Holz-ABC
Gesamtverband Deutscher Holzhandel. - Berlin, 2015
Literaturangaben

Lexikon der Nutzholzarten. Kurzzeichen DIN EN 13556, botanischer Name, Verbreitung; Beschreibung der Eigenschaften, Farbe und Struktur; technische Daten wie z. B. Gewicht frisch und darrtrocken, Druckfestigkeit, Biegefestigkeit, Trocknungsschwindmaß, natürliche Dauerhaftigkeit; Verwendungsbereiche; Bearbeitbarkeit; u. a. Alphabetischer Zugriff und Volltextsuche. [Ersteintrag in der VAB: 08.01.2015]

Forestry-Guide
Ed.: Susan Bähr-Porsch. Lower Saxony State- and University Library, Göttingen. - Göttingen, 2001
Führer zu Internetquellen der Forstwissenschaft, über forstwirtschaftliche Produkte, Agroforstwirtschaft. Derzeit 300 Nachweise. Zugriffsarten: Klassifikation. - Dokumentarten, grob gegliedert in: Informationsanbieter/Server; Fakteninformation; Bibliographische Quellen; Informationsmaterial (Lehrmittel, Handbücher, Zeitschriften, Karten u. a.). - Einfache Suche, Expertensuche. - Die Nachweise sind mit Metadaten nach Dublin-Core erschlossen: Formaldaten, Abstract, Zugänglichkeit (freier Zugang; Zugangsbeschränkungen), Schwierigkeitsgrad, Dokumentart, Klassifikation (CABI), Punktebewertung u. a. (VAB) [Ersteintrag in der VAB: 24.03.2001]

 

Homepage: http://www.virtuelleallgemeinbibliothek.de

Oben Ersterstellung: 22.08.1999. Letzte Aktual.: 18.06.2016. © Ingrid Strauch 1999/2016