MediathekViewWeb
Patrick Hein. - Mannheim, 2017
Links zu den in den Online-Mediatheken des öffentlich-rechtlichen Fernsehens des deutschsprachigen Raums zugänglichen Filmen und dazugehörigen Internetseiten. Zugang über eine chronologisch absteigende Liste der Filmtitel nebst Angabe des Senders, der Sendereihe, von Datum und Uhrzeit der Ausstrahlung sowie Filmlänge. Stichwortsuche in den Feldern Sender, Sendereihe, Filmtitel, Beschreibung. Findet derzeit 174 987 Filme.
[Ersteintrag in der VAB: 18.04.2017]
Mediasteak : Filetstücke der Mediatheken ; kostenlose Dokus, Filme und Videos: erhaltet hier tägliche Empfehlungen aus den Mediatheken
Anne Krüger u. Laura Pohl. Medieninnovationszentrum Babelsberg. - Potsdam. - Zahlr. Ill. Erscheint mehrmals pro Woche 2013 -
Beruht auf aktueller Sichtung der Angebote der Mediatheken, von Videoplattformen und privaten Angeboten. Empfehlungstext, Link zum Film, ggf. Hinweis auf eine eingeschränkte Verfügbarkeitsdauer beim Anbieter. Kategorien: Drogen; kurze Videos; Film und Serie; Gesellschaft; Kriminalität; Kultur; Kurzfilm; Liebe und Sex; Natur; Politik; Urban; Wirtschaft. Schlagworterschließung und Volltextsuche in den Beschreibungen. Bietet monatlich gut 20 Empfehlungen (23 zwischen dem 08.07. und 09.08.2016, 24 zwischen dem 10.06. und 06.07), insges. derzeit knapp 250 Empfehlungen.
[Ersteintrag in der VAB: 10.08.2016]
European film gateway : EFG
Projektmanagement: Georg Eckes, ... Deutsches Filminstitut. - Frankfurt am Main, 2013. - Überw. Videos u. Ill. Unterschiedl. Sprachen. - Auch abrufbar in: Europeana: Kultur. Denken / Europeana.eu. - The Hague.
Bietet Zugang zu Digitalisaten von Filmen, Bildern und Texten aus ausgewählten Sammlungen aus der Zeit von 1900 bis 2009 von 29 europäischen Filmarchiven. Stand- und Setfotos, Filmplakate, Produktionsunterlagen, Kostümentwürfe, Programmhefte, Zeitschriften, Zensurkarten, seltene Spiel- und Dokumentarfilme, Wochenschauen, Trailer u. a. Die Dokumente sind formal sowie durch Inhaltsbeschreibungen und teilw. durch Schlagwörter erschlossen. Zugang hauptsächlich durch eine Stichwortsuche in den Erschließungsdaten, optional Einschränkung des Suchergebnisses nach Archiv, Erscheinungszeitraum, Sprache. Außerdem Liste der teilnehmenden Sammlungen mit Kurzportraits und und Direktzugang zu den Digitalisaten aus der betr. Sammlung. - Einen Schwerpunkt bildet die Zeit des Ersten Weltkrieges, aus der ein erheblicher Teil der überlieferten Bestände enthalten sind; die Filme aus dieser und über diese Zeit sind als gesonderte Sammlung recherchierbar, gesonderte Liste der Sammlungen europäischer Filmarchive zum Ersten Weltkrieg.
[Ersteintrag in der VAB: 07.03.2014]
Das Erste Mediathek
Erstes Deutsches Fernsehen. - München, 2017
Links zu Sendereihen mit On-Demand-Videos. Teilweise vollständige Sendungen, teilweise alle oder ausgewählte Beiträge. Archive reichen unterschiedlich weit zurück. - Live-Videos sowie Podcasts und Vodcasts. Thematische Listen: Nachrichten, Wetter; Politik, Weltgeschehen; Sport; Kinder; Soaps, Serien; Comedy, Satire; Wissen, Kultur; Krimis; Filme; Dokumentationen.
[Ersteintrag in der VAB: 17.12.2007] [VAB-Eintrag aktual.: 13.11.2017]
ZDF Mediathek
Zweites Deutsches Fernsehen. - Mainz, 2017
Archiv von Kurzbeiträgen aus Sendereihen oder einzelnen Folgen von Fernsehserien: teilweise Videos, teilweise einige Standphotos. Zugriff nach Sendungen, Rubriken oder Sieben-Tage-Rückblick. Das Archiv reicht unterschiedlich weit, in der Regel 13 Monate zurück. - Tagesaktuelle Nachrichten.
[Ersteintrag in der VAB: 17.12.2007] [VAB-Eintrag aktual.: 16.05.2017]
Bugs battles the axis : WWII in cartoons
// In: The authentic history center : primary sources from American popular culture / owned and operated by Michael S. Barnes. Byron Center High School. - Byron Center, 2011 Enth.: Blitz Wolf (1942). - Bugs Bunny Nips The Nips (1944). - Der Fuehrer's Face (1942). - The Ducktators (1942). - The Last Round up (1943). - Daffy-The Commando (1943). - You're a Sap, Mr. Jap (1942). - Scrap Happy Daffy (1943). - Seein' Red, White and Blue. - Tokio Jokio (1943). - Plane Daffy (1944). - Russian Rhapsody (1944). - Herr Meets Hare (1945).
Ausschnitte aus historischen Zeichentrickfilmen gegen den Nationalsozialismus.
[Ersteintrag in der VAB: 01.08.2003] [VAB-Eintrag aktual.: 12.02.2012]
Uter's Land of Chocolate : ULOC
Florian Bruecher ... Begr. von Webmaster: Björn Larsson ... - O. O., 2009
Episodenseiten zu den Simpsons, Simpsons-Lexikon, Links. - "Die Simpsons", Zeichentrickserie, begonnen 1987 in den USA.
[Ersteintrag in der VAB: 18.05.2000] [VAB-Eintrag aktual.: 05.02.2012]
|