Postpunk powerpop
Mr. Obscure [i. e. Stuart Jones]. - O. O., o. J. - Tab., Ill., überw. MP3-Dateien. - (A Mr. Obscure webpage)
Hundert Songs als Audio-Files.
[Ersteintrag in der VAB: 08.08.2017]
Archivversion
The John Peel Festive 50
BBC Radio 1. - This page has been archived and is no longer updated. - [London?]. - (Keeping it Peel) Überw. Tab. 1976 - 2004
Top-50-Tracks des Jahres, beruhen auf einer Abstimmung der Hörer von "John's Radio 1 show" jew. im November, mit Audio-Files.
[Ersteintrag in der VAB: 08.08.2017]
Punkbrighton jukebox : bands A - Z
punkdaddy [Phil Byford]. - [Brighton?], 2016. - Ill. - (The punk history of Brighton)
Audiofiles von 94 Songs von 35 Punkbands aus Brighton, Ende der 1970er / Anfang der 1980er Jahre. Dazu Informationen über die jew. Band, Impressionen aus der Bandgeschichte. - MP3-Files der Vaultage-Alben: Vaultage 78, 79 und 80, Label: Attrix Records, Samplers mit Songs der lokalen Bands. Diskographie des Attrix-Labels, Brighton 1978-1981.
[Ersteintrag in der VAB: 03.08.2017]
John Peel Archive
dev.: Will Cook (content), ... Run under the auspices of the John Peel Centre for Creative Arts. - Stowmarket, 2017. - Zahlr. Ill.
Schallplattensammlung von John Peel, 1967 bis zu seinem Tod 2004 DJ beim BBC Radio. J. P. entdeckte in Großbritannien abseits des Mainstreams liegende Gruppen, von denen viele später Berühmtheit erlangten, machte desgleichen neue Musikströmungen von Psychedelic bis Reggae, Electronica, Ska, Punk, New Wave, Hip Hop, Trance bekannt und hatte dadurch großen Einfluß auf die Entwicklung der Popmusik. Seine Plattensammlung, die jetzt der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden soll, dokumentiert die Meilensteine der Popmusik-Geschichte. Bislang sind 2 679 der insgesamt 106 000 Schallplatten archiviert. - Alphabetischer Katalog der Sammlung: Image-Scans der Karteikarten mit Signatur, Titel, Band, Trackliste, Cover-Photos der LPs. - David Bowies gesammelte Singles, alphabetisch, mit Cover-Photos, knappen historischen Annotationen und MP3-Files der Stücke, teilw. dazu Image-Scans von Archivmaterial. - Themenbezogene Auswahlen aus der Plattensammlung, getroffen durch Schlüsselpersonen der Popmusik-Geschichte, jew. mit MP3-Files. Derzeit Simon Raymonde, Platten der 1980er; Brian Eno, Platten, die ihn beeinflußt haben; Shane Embury, Wurzeln des Grindcore; Pete Paphides, Musik, die Nick Drake beeinflußt hat; Don Letts, Begegnung von Punk und Reggae; Mala, Geschichte von Dubstep, Jungle, Drum und Bass; Joe Boyd, Blues und Doo-wop, New Wave, Alternative Rock. Außerdem John Peel's Desert Island Discs, Platten, die Peel 1990 in seiner Folge der biographischen BBC-Sendereihe vorgestellt hatte.
[Ersteintrag in der VAB: 30.07.2017]
National jukebox : historical recordings
from the Library of Congress. - Washington, DC, o. J. - Ill.
Über 10 000 historische Tonaufnahmen der Victor Talking Machine Company der Jahre 1901 bis 1925. Klassische Musik, Popmusik, religiöse Aufnahmen, Sprachaufnahmen. Zugriff über Listen nach Künstlernamen, Genre, Datum der Aufnahme oder über eine feldorientierte Recherche. - Thematische Playlists.
[Ersteintrag in der VAB: 08.06.2017]
Bach organ works
recorded by James Kibbie. University of Michigan School of Music, Theatre and Dance. - Ann Arbor, MI, 2010. - Ill.
Das gesamte Orgelwerk von Johann Sebastian Bach, gespielt auf Barockorgeln in Deutschland. Die Werkzusammenstellung erfolgte auf Basis des Bach Werke Verzeichnisses, Kleine Ausgabe (Breitkopf & Härtel, 1998), erg. um neuere Forschungsergebnisse. Zugang über einen Katalog, geordnet nach Bach-Werke-Verzeichnis (BWV 131a, BWV 525 - 742), oder feldorientierte Suche (BWV, Titel, Sammlung, Aufführungsort). - Disposition der (sieben) Orgeln.
[Ersteintrag in der VAB: 09.08.2016]
IMSLP Petrucci Music Library ; die ganze Welt der gemeinfreien Musik teilen = international music score library project
Edward W. Guo, creator and leader. Owned and run by Project Petrucci LLC. - Wilmington, DE, 2016 Text teilw. engl. This site strives to comply with Canadian copyright laws.
Sammlung digitaler Faksimiles von Noten seit der Antike und digitaler Tonaufnahmen. Zugang zu Noten nach Komponist u. a. beteiligten Personen (Bearbeiter, Arrangeure, Textdichter, Übersetzer); nach Nationalität; Epoche; Genre / Instrumente / Besetzung / Sprache; ursprünglich im Werner Icking Musik Archiv enthaltenen Dateien. Zugang zu Tonaufnahmen nach Komponist sowie Künstler. Umfaßt derzeit 107 940 Werke von 14 220 Komponisten, 40 717 Tonaufnahmen. Enth. neben gemeinfreien Werken auch solche, die unter einer Creative-Commons- oder Performance-Restricted-Lizenz stehen. - Tab. Liste beteiligter Musikverlage, dazu Struktur deren Plattennummern, Wirkungszeit, Sitzort, lexikalische Informationen.
[Ersteintrag in der VAB: 29.06.2016]
UbuWeb
publisher: Kenneth Goldsmith. - New York City, 2015 Shall continue to far into the future Enth. u. a.: 365 days project. - 2003; 2007 Enth. außerdem: Aspen : the multimedia magazine in a box. - 1965-1971
Multimediale Sammlung von Primärquellen der Avantgarde-Kunst, international, auch einige wenige deutschsprachige. Kunstwerke, Texte, Essays, Manifeste u. dgl. Rubriken: Conceptual Writing, Ethnopoetik, visuelle Poesie / conceptual poetry, Klangkunst, Avantgardeflm, elektronische und experimentelle Musik, Tanzvideos, Kunst und Kultur aus dem Mittleren Osten, u. a. Auch Rubrik für Gegenwartskünstler sowie die historische Avantgarde. - Auch Volltextsuche. - Liste der Neuzugänge.
[Ersteintrag in der VAB: 08.07.2015]
Free music archive : FMA
Content Curation: Yaneth Rodriguez. Directed by WFMU. - Jersey City, NJ, 2014
Mit unterschiedlichen Lizenzen, darunter "Creative Commons", freigegebene Audiofiles. Derzeit 107 Beiträger, Labels, Radiostationen, Musikveranstalter u. a. International. Zugang nach Beiträgern, die jew. über eine eigene Präsentationsseite verfügen, oder über eine mehrstufige Klassifikation nach Genre. Eigene Rubrik für ältere Aufnahmen. Auch regionale Musikrichtungen, auch Sprachaufnahmen (Lesungen, Radioaufnahmen, Radiokunst, Interviews, Musiktheater u. a.). Auch Stichwortsuche, das Suchergebnis kann nach vorgegebenen Kriterien weiter eingeschränkt werden. Pro Genre werden nach Gruppe/Künstler, Track, Album sortierte Listen angezeigt. Teilw. nähere Beschreibung des Albums sowie Links zur Homepage und zu Social-Web-Auftritten der Gruppe / des Künstlers.
[Ersteintrag in der VAB: 22.04.2014]
SoundCloud
SoundCloud Ltd., Zweigniederlassung Deutschland. - Berlin, 2014. - Ill.
Audiofiles von Privatpersonen, Verbänden, Institutionen, Medien, u. a. International. Neben Musikdateien werden auch Radiosendungen, Mitschnitte von Literaturlesungen, Vortrags- und Konferenzmitschnitte, Reden, Hörspiele, Geräusche u. v. m. angeboten. Zugang über eine Kategorienauswahl - div. Musikgenres sowie Bildung, Hörbücher, Nachrichten / Politik, Naturwissenschaften, Religion, Sport, Storytelling, Technik, Unterhaltung - oder Stichwortsuche, die auf Werktitel / Tracks, Namen von Playlists, Anbieter oder Gruppen beschränkt werden kann. Ein Teil der Werke ist mit freien Schlagwörtern versehen und annotiert. Angemeldete Nutzer können die Files kommentieren, mit anderen Nutzern teilen und Playlists erstellen.
[Ersteintrag in der VAB: 17.04.2014]
Musica Religiosa
webredacteure Kees Schuurman ; Rienk Blom. - O. O., 2010
Beschreibung 2010: Zwei Radiokanäle: religiöse Musik von den Anfängen bis zur Gegenwart; Orgelrundfunk, solistisches Orgelspiel und Orchestermusik mit Orgel. Zugrunde liegt eine Datenbank aus 15 000 Musikstücken. Playlist.
[Ersteintrag in der VAB: 29.12.2010] [VAB-Eintrag aktual.: 07.07.2016]
Tonspion : das MP3 Musikmagazin
Udo Raaf. TONSPION GmbH. - Berlin, 2009. - Zahlr. Ill.
Freie MP3-Downloads aus aktuellen Alben nach Genre: Rock, Pop, Electro, Hip Hop, World, Silence, Klassik, Hörbuch. Dazu Kurzbesprechungen und Links zum kostenpflichtigen Angebot der CD oder des MP3-Albums, ggf. zu Tourneeterminen, Videos und zur Künstlerhomepage. - Charts, auch getrennt nach Genre. - Zugriff auf Alben der Bands bzw. Künstler auch über alphabetische Listen, ggf. von dort auch Link zum freien Download. - Links zu Nachrichten in Musikblogs und Web-Magazinen.
[Ersteintrag in der VAB: 28.11.2009]
FluxFM : die Alternative im Radio
Plattform für regionale Musikwirtschaft GmbH. Hrsg.: Mona Rübsamen. - Berlin, 2014. - Zahlr. Ill. Bis 2011 u. d. T. MotorFM
Musikradio: Indie, Alternative, Rock, Elektro. Legt Wert auf Vorstellung von Neuheiten. Wortbeiträge: internationale Popkultur, Netzkultur, Berliner Stadtleben. Mit Archiv ausgew. Beiträge derzeit zurück bis 2013. Playlist des Tages.
[Ersteintrag in der VAB: 07.03.2009] [VAB-Eintrag aktual.: 30.04.2014]
Gold Music : Internet Radio Portal
Michael Schubert. - Berlin, 2009
Verzeichnet derzeit 5 774 Webradios, darunter 99 deutsche, geordnet nach Popularmusik-Genre, außerdem die Rubriken "Klassik" und "Jazz", Nachrichtensender/Talk Radio sowie "Top 40" und Spezialisierungen auf Zeiträume (60s bis 90s), Sender nach Ländern. Jew. Link zur Homepage des Radios. Direktes Abspielen ist auch möglich, setzt aber eine kostenlose Anmeldung voraus.
[Ersteintrag in der VAB: 13.02.2009]
Femmes with fatal breaks : music
Christine Lang ... - Last Update: August 27th, 2008. - Berlin, 2008
Streams des 1999 gegr. weiblichen DJ-Kollektivs. Von Breakbeats über Drum & Bass bis zu Dubstep und Grime.
[Ersteintrag in der VAB: 17.10.2008]
rasik.de : "multikulturelles" Hip-Hop Radio aus Deutschland ; Hip-Hop, R¦n¦B und Reggae-Ragga-Dancehall
Leiter des Senders: Miralem Sarkezi. rasik.de ; CoLab gGmbH. - Speyer, 2008
Russischer und deutscher Rap, Hip Hop, Underground. Vier Sendereihen: HipHop-Show, stellt russischen, deutschen und internationalen Underground Rap vor; rasik.de-Award; Live-Übertragungen; von Kindern und Jugendlichen produzierte Sendungen. Jew. einige Folgen zum Streamen und Downloaden. - Online-Magazin, Archiv zurück bis 2004: Nachrichten, Rezensionen, Interviews, Mixtapes. - Community: Profile von Musikern und Gruppen, Downloads selbstproduzierter Stücke.
[Ersteintrag in der VAB: 22.09.2008]
Music on last.fm : listen now
founded by Felix Miller, Martin Stiksel and Richard Jones. Last.fm Ltd. - London, 2006
Zusammenstellungen von Stücken der Rockmusik / Popmusik, die auf Klick hintereinander abgespielt werden. Zugriff nach Genre oder durch Recherche nach von eingeschriebenen Teilnehmern der last.fm vergebenen Tags (Schlagwörtern, Kategorien).
[Ersteintrag in der VAB: 02.12.2006]
Opsound : the open sound pool
a project of artist Sal Randolph. - New York, o. J.
Musikstücke, die unter der "Creative Commons Attribution-ShareAlike license" stehen. Zugriff nach Künstler, Titel, Stichwort. Knappe Informationen zu den Künstlern/Gruppen.
[Ersteintrag in der VAB: 12.05.2004] [VAB-Eintrag aktual.: 09.03.2013]
Videos.antville.org : sign up and post links to cool music videos
powered by Helma Project. Hannes Wallnöfer, project founder and main developer. - 08. Aug. 2002. - O.O., 2002. - Zahlr. Ill.
Weblog. Zugriff chronologisch oder thematisch, wobei als Einstieg hauptsächlich Namen von Musikern oder Gruppen dienen. Auch Rubrik Kunstvideos.
[Ersteintrag in der VAB: 09.08.2002]
Biermösl Blosn: MP3s
Christoph, Hans und Michael Well. - Ascholding, 2003
Verbinden ursprüngliche bayerische Volksmusik mit bissigen satirisch-politischen Texten. Kleine Auswahl an Liedern zum Download.
[Ersteintrag in der VAB: 29.12.2001] [VAB-Eintrag aktual.: 07.11.2003]
Ju-jikan : zehn Stunden Sound aus Japan
San Francisco Museum of Modern Art. Text und Konzept: Atau Tanaka. - San Francisco, CA, 2001 5 Lit.
Eine Auswahl von Klangkunstwerken japanischer Künstler aus den 50er Jahren bis zur Gegenwart. Unterschiedliche Stilrichtungen, denen gemeinsam ist, daß sie auf der Elektronik beruhen oder die Elektronik den Ausgangspunkt bildet. Mit einer Einführung.
[Ersteintrag in der VAB: 27.10.2001]
cantus-archiv
cantus e.V. - Steinhagen, 2001
Geistliche Musik zum Download, dazu Noten und Texte. Gliederung: Gemischter Chor; Frauenchor a c.; Männerchor a c.; Kanons; Orgel; Gesang + Klavier/Orgel; Instrumentalbesetzungen.
[Ersteintrag in der VAB: 19.04.2001]
Jan Hanford aka Human response
Bandcamp. - O. J., 2012
Elektronische Musik, Klavier solo.
[Ersteintrag in der VAB: 11.04.2000] [VAB-Eintrag aktual.: 09.03.2013]
The classical music archives
Pierre R. Schwob. - Classical Archives LLC. - Palo Alto, CA, 2008
40 035 Midi-Files (synthesized) von 2 091 Komponisten. Geordnet nach den Namen der Komponisten. - Auch Aufnahmen im WMA/MP3-Format. Zugriff nach Komponist, Musiker, Musikinstrument. - Gemeinsame Verzeichnisse MIDI und MP3: ab 1600 geborene Komponisten;vor 1600 geborene Komponisten. - Folgenden Komponisten sind eigene Seiten gewidmet: J. S. Bach; Beethoven; Brahms; Chopin; Debussy; Händel; Haydn; Liszt; Mendelssohn; Mozart; Schubert; Schumann; Tschaikowsky; Vivaldi. - Freier Zugang beschränkt auf fünf Files pro Tag.
[Ersteintrag in der VAB: 10.04.2000] [VAB-Eintrag aktual.: 05.07.2008]
Sounds aller Art
Birgit Mundlechner. Stadtbücherei Stuttgart, Musikbücherei. - Letzte Aktualisierung: 01.09.2003. - Stuttgart, 2003
Knapp annotierte Linksammlung. Alle Musikstilrichtungen.
[Ersteintrag in der VAB: 02.04.2000] [VAB-Eintrag aktual.: 23.09.2003]
ZeM Hörbeispiele
Zentrum für elektronische Musik. - Freiburg, o. J. - Ill.
[Ersteintrag in der VAB: 01.04.2000] [VAB-Eintrag aktual.: 11.03.2013]
Musicas Paraguayas en real audio
Francisco Acuña de Figueroa/F. F. Dupuis. - Actualizado (latest update): 05/03/2000. - Asunción, 2000
Ausgewählte Stücke aus Musik-CDs. Teilweise Links zu Informationen über den Komponisten oder Interpreten.
[Ersteintrag in der VAB: 01.04.2000]
|