Frag den Staat : Informationsfreiheitsanfragen
Open Knowledge Foundation Deutschland. - Berlin 2011,Aug. -
Archiv von derzeit 17 321 Anfragen gem. Informationsgesetzen des Bundes (11 192 Anfragen) und der Länder. Nur Anfragen, die über ein von "Frag den Staat" bereitgestelltes Online-Formular eingereicht wurden. Enthält die Korrespondenz zur Anfrage inkl. der Antwort und ggf. die von der angefragten Behörde zugänglich gemachten Dokumente (digital oder digitalisiert). 6 634 der Anfragen waren erfolgreich, 1 420 teilweise erfolgreich. - Zugang über eine Volltextsuche, wobei ein Teil der Dokumente nicht durchsuchbar ist, etwa wenn es sich um einen Image-Scan handelt. Außerdem Zugang über Auswahlen nach: Bund, Bundesland; Beantwortungsstatus, gebührenpflichtige Anfragen (derzeit 527); Politik-Ressort. Durch Querverlinkung von Einzelanfragen aus lassen sich Behörden-Kurzprofile aufrufen, über die alle an die jew. Behörde gerichteten Anfrragen gesammelt zugänglich sind, außerdem behördenbezogene Statistiken der Anfragen und Antworten. - Blog, ab Aug. 2011. - Mailingliste mit frei einsehbarem
Archiv ab April 2011.
[Ersteintrag in der VAB: 20.10.2017]
OpenDataMonitor : europäische Datenkataloge
responsible for the content: consortium formed by SYNYO GmbH, Research & Development Department (Coord.), ... - Wien, 2017. - Tab., graph. Darst., Kt.
Arbeitet auf Basis strukturell vereinheitlichter Metadaten von Datasets auf lokaler, nationaler und pan-europäischer Ebene. Bietet einen quantitativen und qualitativen Länder- und Datenbankvergleich sowie Metadaten inkl. Link zu den Katalogen und Datasets beim Anbieter. Tab. Überblick nach Ländern, jew. Anzahl an Datasets und Prozentsatz an Datasets, die den Qualitätsindikatoren offene Lizenzen, Maschinenlesbarkeit, Verfügbarkeit, Vollständigkeit der Metadaten genügen. Zu jedem Land sind die Datenkataloge u. a. mit Zahlen zu den Indikatoren in Tabellenform sowie graphisch veranschaulicht aufgelistet. - Stichwortsuche in den Titeln der (derzeit 285) Datenkataloge, ergänzt um Auswahlen nach Land, Katalog, Softwareplattform. - Suche nach (derzeit 269 870) Datasets durch Auswahlen nach Katalog, Sektor, Lizenztyp und Lizenz, Dateiformat, Softwareplattform. - Länder- und Katalogvergleiche für ausgew. Zeiträume ab Juli 2015 nach den genannten Indikatoren.
[Ersteintrag in der VAB: 18.06.2017] [VAB-Eintrag aktual.: 01.11.2017]
The Memory Hole 2 : rescuing knowledge, freeing information : resources
Russ Kick, proprietor. - Tucson, Ariz., o. J.
Links zu Webarchiven und digitalen Archiven wichtiger Regierungsdokumente und Dokumente der Öffentlichen Verwaltung, die dem Vergessen anheim zu fallen drohen, sowie zu Seiten, die sich mit der Archivierungsthematik befassen. Schwerpunkt, aber nicht ausschließlich, auf der Bundesregierung der USA. Gliederung: Allgemeine und Spezialarchive; Archive von Regierungseinrichtungen (USA und außerhalb); biographische Archive historischer Persönlichkeiten; investigativer Journalismus in Funktion als "Watch Dog"; Whistleblowers, Leakers; Freedom of Information Act (FOIA).
[Ersteintrag in der VAB: 31.01.2017]
Schriften zur Bundespolizei
Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, Fachbereich Bundespolizei. - Brühl ; Lübeck Erscheint unregelmäßig 6. 1999/2000 -
Sammelwerke, teilw. Monographien. Wendet sich an Lehrende, Studierende und Praktiker. Themen zum gesamten Tätigkeitsspektrum der Bundespolizei, darunter u. a. Aspekte der Öffentlichen Sicherheit, Auslandseinsätze, grenzüberschreitende Polizeiarbeit, internationale Sicherheit, Aufgabenwahrnehmung der Bundespolizei.
[Ersteintrag in der VAB: 19.11.2015] [VAB-Eintrag aktual.: 27.08.2018]
GovData : das Datenportal für Deutschland
vom Bundesministerium des Innern hrsg. - Public-Beta-Vers. - Berlin, 2013 Wird schrittweise ausgebaut und optimiert.
Verwaltungsdaten von Behörden und anderen öffentlichen Institutionen aus Bund, Ländern und Kommunen. Derzeit 2 382 Datensätze mit maschinenlesbaren Rohdaten, 223 Dokumente. Zugriff nach Themenkategorien (Politikbereichen), wenigen vorgegebenen Schlagwörter, Dateiformaten, Lizenzarten u.a. - Links zu Gesetzestexten, Studien, Strategiepapieren, Leitfäden, Organisationen, Projekten zum Thema "Open Government".
[Ersteintrag in der VAB: 29.03.2013]
APBB aktuell
Arbeitsgemeinschaft der Parlaments- und Behördenbibliotheken. - Red.: Bettina Nottebrock. - Wiesbaden Bis 2012 u. d. T. Mitteilungen, 2013 Zusammenlegung mit: Arbeitshefte Erscheint i. d. R. zweimal jährl. - Die jew. zwei neuesten Ausgaben sind nur für Mitglieder zugänglich. 1958 -
Beiträge, Tagungsberichte, Fortbildungsveranstaltungen.
[Ersteintrag in der VAB: 23.08.2001] [VAB-Eintrag aktual.: 10.04.2014]
Bund.de : Verwaltung online ; Behörden
Gabriele Groß-Heitfeld (Red.ltg.). Hrsg. vom Bundesverwaltungsamt. - Köln, o. J. Früher (VAB-Aufnahme 2001) u. d. T.: Das Dienstleistungsportal des Bundes : der schnelle Zugang zu allen behördlichen Informationen und Service-Angeboten der Verwaltung
Verzeichnis von derzeit 929 Behörden und Institutionen des Bundes inkl. vom Bund geförderten sowie behörden- oder staatsnahen Institutionen. Kontaktdaten, teilw. nähere Beschreibung der Institution. Zugang über eine Stichwort- und Ortssuche, Listen mit Auswahloption nach Art der Institution. Adressenverzeichnis als PDF-Datei. - Unter "Leistungen" alphabetisches Verzeichnis der Leistungen von Bundeseinrichtungen. - VAB-Beschreibung Stand 2001: Knapp kommentierte Links zu folgenden Interessengebieten, die jew. inhaltlich feiner untergliedert sind: Arbeit und Beruf; Familie und Partnerschaft; Jugend; Gesundheit und Fürsorge; Natur und Umwelt; Leben und Wohnen; Geld und Steuern; Kultur und Sport; Staat und Gesellschaft; Information und Kommunikation; Wirtschaft und Unternehmen; Verkehr und Transport; Bildung und Wissenschaft, hier nicht nur Angebote über den Wissenschaftsbetrieb, sondern auch aus einzelnen Forschungsbereichen; Sicherheit; Deutschland und die Welt, hier ausländische Beziehungen, Reisen, EU und auch Inländisches: Bundesländer, Kommunen; Recherchieren beim Bund, hier Ausschreibungen, Archive, Datenbanken. - Behördenführer für Bund, Länder und Gemeinden; Anschriften, Links zu Websites. - Links zu Modellprojekten des Programms "Moderner Staat, Moderne Verwaltung" mit internetbasierten Dienstleistungen. - Aktuelles zu den neuen elektronischen Dienstleistungen des Bundes und zu der Electronic Government Initiative der Bundesregierung.
[Ersteintrag in der VAB: 26.06.2001] [VAB-Eintrag aktual.: 25.11.2015]
Governments on the WWW
Gunnar Anzinger. - Last change: 1999-05-31. Frequently updated.
Internationale Datenbank von Regierungseinrichtungen im WWW: Parlamente, Ministerien, Ämter, Gerichtshöfe, Botschaften, Stadträte, öffentlicher Rundfunk, Zentralbanken, multinationale Organisationen, auch politische Parteien. Über 12 000 Einträge aus 220 Ländern und Gebieten. - Homepage d. Verf.: http://www.gksoft.com/a/. (VAB)
[Ersteintrag in der VAB: 13.07.1999]
|