Virtuelle Systematik Schlagwörter Verfasser Körperschaften
Allgemeinbibliothek Home Impressum, Datenschutz

 

Geschichtswissenschaft   [Allgemeines - Archäologie - Politische Geschichte - Weltgeschichte - Europa - Asien - Amerika - Sonstiges]
Amerika  

- Amerika / Geschichte -

FOIA online
National Freedom of Information Officer. - Washington. - Tab.
2012,Oct. -

Simultanrecherche nach Anfragen gem. Freedom of Information Act (FOIA) bei derzeit 19 US-Behörden und in Volltexten der als Antwort übermittelten Dokumente. Option zur Vorauswahl einer Behörde und der zu durchsuchenden Dokumentart (Anfrage, Einspruch, Dokument, Abgabe). Metadaten beinhalten u. a. den Namen des Anfragenden, ggf. die anfragende Institution, den Text der Anfrage, einen Link zur Antwort und mit der Antwort zugesandten Dokumenten. [Ersteintrag in der VAB: 04.04.2018]

National Security Archive: Virtual reading room
Washington, D.C., 2018
Image-Scans und Abschriften von derzeit knapp 3 000 freien bzw. inzwischen freigegebenen Dokumenten verschiedenen Ursprungs, überw. aber von US-Regierungsstellen. Mit Angaben zum Inhalt und ggf. historischen Erläuterungen. Derzeit neun Dokumente aus 2018, 258 aus 2017, 237 aus 2016, ältestes aus 1941. Zugang über eine Volltextsuche. - Das Archiv fungiert als Zentrum für investigativen Journalismus und Forschungsinstitut für internationale Beziehungen. [Ersteintrag in der VAB: 02.04.2018]

Racial equity resources
Madison Public Library. - Madison, WI, 2017. - Ill. - (Racial equity and social justice initiative : RESJI)
Annotiertes Auswahlverzeichnis aktueller Literatur u. a. Medien. Bei Medien für Erwachsene Schwerpunkt auf dem Thema Rassismus, bei Kindermedien auf Multikulturalismus und Überwindung von Gewalt. Gegliedert in: Gegenwartsbelletristik, Gedichtsammlungen, Klassiker. - Sachliteratur: Aktivismus, soziale Gerechtigkeit; Biographien, Memoiren; Bürgerrechte; Geschichte; ethnische Gruppen, Rassismus; Weiße, Privilegien Weißer. - Kinder- und Elternliteratur. - Jugendliteratur. - Filme (DVD), Online-Videos, Musik. - Blogs, Websites. - Podcasts. [Ersteintrag in der VAB: 11.06.2017]

The Memory Hole 2 : rescuing knowledge, freeing information : resources
Russ Kick, proprietor. - Tucson, Ariz., o. J.
Links zu Webarchiven und digitalen Archiven wichtiger Regierungsdokumente und Dokumente der Öffentlichen Verwaltung, die dem Vergessen anheim zu fallen drohen, sowie zu Seiten, die sich mit der Archivierungsthematik befassen. Schwerpunkt, aber nicht ausschließlich, auf der Bundesregierung der USA. Gliederung: Allgemeine und Spezialarchive; Archive von Regierungseinrichtungen (USA und außerhalb); biographische Archive historischer Persönlichkeiten; investigativer Journalismus in Funktion als "Watch Dog"; Whistleblowers, Leakers; Freedom of Information Act (FOIA). [Ersteintrag in der VAB: 31.01.2017]

Political TV ad archive
Robin Chin, ... A project of the Internet Archive. - San Francisco, CA, 2016
Überw. Videos, Tab., Kt.

Archiv und Dokumentation der Wahlwerbespots der US-Präsidentschafts- und Senatswahlen 2016 aus einer Auswahl von zwölf Fernsehmärkten, berücksichtigt jew. die wichtigsten Fernsehstationen. Zugang über eine feldorientierte Recherche nach Name des Kandidaten, Sponsors, Sponsorentyps (candidate committee, Political Action Committee, ...), Schlagwort zum behandelten Wahlkampfthema, nach Fernsehkanal und -programm, auf bzw. in dem der Spot ausgestrahlt wurde. Auch freie Suche, hier z. B. auch Name der politischen Partei. 624 Spots als Werbung für oder mit Auftritt von Donald Trump, davon 284 mit dem Schlagwort "Candidate Biography", 519 Hillary Clinton, davon 202 biographisch. [Ersteintrag in der VAB: 20.12.2016]

Poonal : pool de nuevas agencias de América Latina : wöchentlicher Pressedienst lateinamerikanischer Agenturen
Red. u. Koord.: Bettina Hoyer, Darius Ossami. Nachrichtenpool Lateinamerika e. V. - Dt. Ausg. - Berlin
Erscheint unregelmäßig, teilw. mehrmals tägl. - Erschien bis 2008,799 wöchentl.
1991,7
1991,19 -

Beträge von zwanzig alternativen Presseagenturen. Nachrichten, Berichte, Kommentare zu politischen und sozialen Entwicklungen. Zugang abwärts chronologisch oder über eine Volltextsuche. Vorauswahl nach Ländern und Datumsbereich möglich. Bis Heft 2008,799 auch Blättern nach Heften; Schema der URL: .../poonal/poonal-nr-799/ . [Ersteintrag in der VAB: 18.11.2015] [VAB-Eintrag aktual.: 23.01.2017]

Lateinamerika Nachrichten : die Monatszeitschrift
Red.: Redaktionskollektiv. Lateinamerika Nachrichten e. V. - Berlin
Erscheint monatl. (zehnmal jährl.). - Die jew. drei letzten Hefte sind nur für Abonnenten zugängl.
1973 -
Enth. auch thematische Dossiers. - Erscheinen unregelmäßig. - 2010 -

Alternative, i. d. R. Vorort-Berichterstattung über aktuelle Entwicklungen in und Hintergrundthemen aus Politik, Gesellschaft, Kultur und Wirtschaft in Südamerika, Mittelamerika und der Karibik. Nachrichten, Analysen, Reportagen, Interviews, Kommentare. Kulturberichterstattung, insbes. für die Bereiche Literatur, Film und Musik. Verfolgt einen solidarischen und kritischen Ansatz. Zugang heftweise, nach Themen oder Ländern. Volltextsuche. [Ersteintrag in der VAB: 18.11.2015]

amerika21 : Nachrichten und Analysen aus Lateinamerika
verantwortl.: Malte Daniljuk, ... Getragen durch Mondial21 e. V. - Berlin
20 Lit.
2007,Apr. -

Derzeit über 7 600 Beiträge von mehr als 200 Autoren. Nachrichten, legt Wert auch auf Positionen von sozialen Bewegungen, fortschrittlichen Regierungen und regierungsunabhängigen Organisationen, die andere Medien oft nicht wiedergeben. Kurzmeldungen über tagespolitische Ereignisse. Hintergrundberichte und Analysen, hier auch Übersetzungen von Texten bewegungsnaher Medien in Lateinamerika. Zugang auch nach Regionen (auch Nordamerika) und Ländern, nach den Rubriken Kultur, Medien, Menschenrechte, Militär, Politik, Soziale Bewegungen, Soziales, Umwelt, Wirtschaft sowie nach Autor. - Erklärungen, Reden und andere Dokumente in deutscher Übersetzung. - Derzeit 18 Dossiers. - Pressespiegel. - Blog. - Chronologisches Artikelarchiv. Über Filter zugängliches Archiv (Beitragstyp, Thema, Autor). Volltextsuche. [Ersteintrag in der VAB: 17.12.2014]

Partisan review : PR
Ed.-in-chief: William Phillips. Ed.: Edith Kurzweil. Partisan Review Inc. - Boston, Mass. : Boston Univ.
Erscheint vierteljährl.
1 (1934) - 3 (1936),6=Oct.; 4 (1937),1=Dec. - 70 (2003),2=Spring; damit Erscheinen eingest.
Begr. u. d. T.: Partisan review : a bi-monthly of revolutionary literature / publ. by the John Reed Club of New York. - Digital. Ausg. u. d. T.: Partisan review online / Howard Gotlieb Archival Research Center. - Boston, Mass. - Aufnahme nach 70 (2003),2

Artikel über literarische, kulturelle, aktuell wichtige politische Themen des In- und Auslands mit Schwerpunkt auf Amerika und Europa. Literarische Primärtexte, Essays. Rezensionen von Schöner Literatur und Sachliteratur; zeitgenössische Autoren von Weltrang, aus Deutschland z. B. Hannah Arendt, Samuel Beckett, Bertolt Brecht, Hans Magnus Enzensberger, Günter Grass, Franz Kafka, Herbert Marcuse. Zugang nach Jahrgängen. Volltextsuche über alle Hefte und im einzelnen Heft. [Ersteintrag in der VAB: 08.11.2014] [VAB-Eintrag aktual.: 19.02.2018]

Library of Anglo-American culture and history : FID AAC
Red.verantwortl.: Dorothea Schuller. Ein Gemeinschaftsprojekt d. Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen u. d. Bibliothek d. John-F.-Kennedy-Instituts für Nordamerikastudien d. Freien Universität Berlin. - Göttingen, 2018
Bis 2015 Sondersammelgebiet Angloamerikanischer Kulturraum
Damit eingestellt: Anglistik Guide. - Unter dem URL: www.anglistikguide.de. - 1999-ca. 2011,Sept. - Fortges. u.d.T. Literature Guide. - Ca. 2011,Okt.-2017,Sept. - Erscheinungsverlauf rekonstruiert via archive.org

Simultane Literaturrecherche in den Katalogen der SUB Göttingen und der JFKI-Bibliothek, in Aufsatzdatenbanken, digitalen Volltexten. Auswahlen zur nachträglichen Einschränkung des Sucheergebnisses nach Recherchequelle (Katalog, Datenbank), Dokumentart (darunter Website, elektronisches Buch, elektronischer Artikel), Sprache, Erscheinungsjahr. Volltexte sind meist nur für eingetragene Bibliotheksbenutzer oder gegen Bezahlung zugänglich. Wohl um die 2 000 Websites nachgewiesen. - Neuerwerbungsliste der SUB Göttingen. - Deckt die Amerika-, Australien-/Neuseelandstudien, Kanadastudien, England-/Irlandstudien ab, darin die Themen Literatur, Sprache, Geschichte, Medien, Politik, Kulturgeographie, Recht. [Ersteintrag in der VAB: 26.10.2014] [VAB-Eintrag aktual.: 29.01.2018]

Library of Congress Flickr pilot
Yahoo! Inc. - Sunnyvale, Calif., 2008
Digitalisate von 1 615 Farbphotographien der United States Farm Security Administration (FSA) bzw. des späteren Office of War Information (OWI) der Zeit 1930 - 1944 sowie von 2 950 Schwarz-Weiß-Photographien der Bildagentur Bain News Service der Zeit um 1910 / 1912. Die Aufnahmen sind formal beschrieben und mit Tags versehen, die Erschließung kann durch die Flickr-Community weiter ausgebaut werden. [Ersteintrag in der VAB: 17.10.2008]

Brazilian Government Document Digitization Project
Center for Research Libraries. - Last updated 10/06/2003. - Chicago, I., 2003
Enth.: Provincial presidential reports. 1830-1930. - Almanak Laemmert / reported on the Brazilian Royal Court. - 1844-1889. - Ministerial reports. - 1821-1960

Auch Information über das Digitalisierungsprojekt. [Ersteintrag in der VAB: 16.10.2003]

Ibero-Bibliographien
Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz. - Berlin
Erscheint unregelmäßig
1. Leben und Werk Max Uhles / Michael Höflein. - 2002
2. Bibliografía selecta. El discurso utópico en la crítica hispanoamericana colonial / Rolando Carrasco. - 2002
3. Arqueologia y arte rupestre de bolivia / Claudia Rivera Casanovas ; Matthias Strecker. - 2005
4. Migration aus Europa nach Lateinamerika / Marten Haesner. - 2007
5. The Mennonite colonies in Paraguay / Jan M. G. Kleinpenning. - 2009

Teilw. annotierte Auswahlbibliographien aus den Beständen des Instituts. Mit Einführungen in das jew. Thema. - Die Materialien können vor Ort, über die Fernleihe und den Dokumentenlieferdienst bestellt werden. [Ersteintrag in der VAB: 16.10.2003] [VAB-Eintrag aktual.: 01.01.2012]

Nichtkonventionelle Literatur aus Brasilien = literatura não convencional do Brasil = non-conventional literature from Brazil
Institut für Iberoamerika-Kunde ; Verbund Stiftung Deutsches Überseeinstitut. - Hamburg, 2002. - 107 S.
Verzeichnet 716 Titel, darunter einige Zeitschriften. Institutionenregister, Personenregister. Die Sammlung wurde zusammengetragen auf einer Beschaffungsreise im Okt. 2001 mit dem Ziel, das in der Regel schwer zugängliche Quellenmaterial für die wissenschaftliche Arbeit in Deutschland verfügbar zu machen. - Das Material ist über die Fernleihe ausleihbar. [Ersteintrag in der VAB: 15.10.2003] [VAB-Eintrag aktual.: 19.01.2013]

Cibera : Virtuelle Fachbibliothek Ibero-Amerika / Spanien / Portugal
Ibero-Amerikanisches Institut Preußischer Kulturbesitz. Projektleitung: Annette Karl. - Zuletzt veränd. am 24.02.2005. - Berlin, 2005
Wird zur Zeit tägl. aktual.

Nach Dokumentart geordnete Links zu schwerpunktmäßig philologischen Internetquellen, außerdem Politik-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. - Annotierte Links zu Online-Zeitungen, geordnet nach Ländern. Angaben zur Zugänglichkeit, Volltextzugriff ist teilw. kostenpflichtig. - Presseschau ab Sept. 1999, geordnet nach Ländern oder ausgewählten Themen (Bestellung der Zeitungsartikel kostenpflichtig). Noch nicht in die Suche eingebunden, aber per Link zugänglich der im Aufbau befindliche "Spiegel der lateinamerikanischen Presse", 1974-1998 (Volltexte kostenpflichtig). - Zeitschrifteninhaltsverzeichnis-Dienst (Current Contents Dienst), deckt ca. 1 500 Zeitschriften ab dem Jahr 2000 ab. Zugriff über eine Recherche nach Titel, Titelstichwörtern, Erscheinungsort, Land, Themenauswahl. - Gleichzeitige Recherche in Katalogen von Fachbibliotheken. - Online-Ausgabe des "Handbuch Deutschsprachige Lateinamerika-Forschung". - Volltextserver Graue Literatur, ausgangsbestand (Nov. 2004) bereits 1 500 Dokumente. - Recherche über das gesamte Angebot. - Geplant: "Bibliographie der Hispanistik"; Zeitschriftenaufsätze im Volltext; Darstellung musealer Bestände; Erweiterung der Funktionalitäten um Bestell- und Lieferdienste sowie um personalisierte Suchmöglichkeiten. [Ersteintrag in der VAB: 16.10.2003] [VAB-Eintrag aktual.: 24.02.2005]

Topicos
Deutsch-Brasilianische Gesellschaft. Michael Rose, Chefred. - Bonn
Erscheint viermal jährl.
2000-

Beiträge in den Rubriken: Politik, Wirtschaft, Landeskunde, Literatur, Musik. [Ersteintrag in der VAB: 13.10.2003]

 

Homepage: http://www.virtuelleallgemeinbibliothek.de

Oben Ersterstellung: 22.08.1999. Letzte Aktual.: 20.05.2018. © Ingrid Strauch 1999/2018