Einführung in die Erziehungswissenschaft : (Allgemeine Pädagogik) ; Vorlesung
Hein Retter. Institut für Allgemeine Pädagogik und Technische Bildung. - Braunschweig, 2000. - 39 S. Literaturangaben
Gegenstand der Erziehungswissenschaft, ihr Charakter als empirische Wissenschaft, ihr Praxisbezug. Grundzüge der wissenschaftheoretischen Schulen: die von Wilhelm Dilthey begr. geisteswissenschaftliche Pädagogik (Historismus, Hermeneutik), die Gesellschafts- und Wissenschaftskritik daran in den 60er Jahren, Hermeneutik als Methode des Verstehens von Sinnzusammenhängen in Lebensäußerungen. - Die kritisch-emanzipatorische Erziehungswissenschaft, die als philosophische Grundlage an die Kritische Theorie der Frankfurter Schule anknüpft. - Antiautoritäre Erziehung, Antipädagogik. - Die analytisch-empirische Erziehungswissenschaft u. a. Wolfgang Brezinkas, nomothetische Erziehungswissenschaft auf der Basis der analytischen Philosophie, der Kritische Rationalismus (Karl R. Popper). - Psychoanalyse und Eriehung.
[Ersteintrag in der VAB: 23.09.2008]
|