De revolutionibus [orbium coelestium]
Nicholas Copernicus Liber primus - liber sextus. - [Norimbergiae], [About 1520-1541]. - [217] Bl. Jagiellonian Library. - Cracow, 1996. - (Manuscripts) Inhaltsverz. lat. u. engl.
Imagescans.
[Ersteintrag in der VAB: 30.03.2002] [VAB-Eintrag aktual.: 27.05.2014]
Home Page for Calendar Reform
Rick McCarty. - O. O., 2014
Der Gregorianische Kalender beruht auf einem anachronistischen Schema, das einst Interessen einer vorwissenschaftlichen, theokratischen Gesellschaft mit feudaler Wirtschaftsstruktur diente. Seit der Erfindung mechanischer Uhren ist die Einteilung eines Tages in gleichmäßige Zeitsegmente möglich. Dem steht ein jedes Jahr neuer Kalender mit Unregelmäßigkeiten in der Unterteilung gegenüber, der immer wieder Revisionen von Terminplänen in zahlreichen wichtigen Bereichen, z. B. dem Bildungswesen, erfordert und keine identischen Zeitabschnitte für Zwecke genauer statistischer Vergleiche liefert. Links auf Informationen zu den bisher vorliegenden Konzepten für eine Kalenderreform vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart, allen voran zum "World Calendar", für den sich die The World Calendar Association seit 1930 einsetzt. Überblick über die Geschichte der Kalenderreform seit dem Römischen Kalender aus dem Jahr 46 v. Chr. Links zu Internetquellen zum Thema Kalender allgemein.
[Ersteintrag in der VAB: 01.01.2000] [VAB-Eintrag aktual.: 12.03.2015]
Astronomische Zeitmessung
Dirk Husfeld. Das Münchner Astro Archiv. - 96/03/06. - München, 1996 5 Lit.
Einführung gegliedert in: Sternzeit, Sonnenzeit, Weltzeit (Universal Time UT), Greenwich-Zeit, Zeitzonen, Atomzeit (TAI, Temps Atomique International), Ephemeridenzeit, Dynamische Zeiten (TDT - Terrestrial Dynamical Time, TDB - Barycentric Dynamical Time), Julianischer Tag. Astronomisches Kalenderwesen, dieser Abschnitt weiter untergliedert in: Definitionen eines Jahres, Julianischer Kalender, Gregorianischer Kalender, Osterdatum. Nur kurz zu anderen Kalendern: historisch-ägyptischer Kalender, historisch-chinesischer Kalender, Kalender im antiken Griechenland, Kalender der Indianerhochkulturen in Mittelamerika, französischer Revolutionskalender, Kalendersysteme in Indien, jüdischer Kalender, islamischer Kalender, bürgerlicher Kalender der BRD (DIN 1355). - Zeitzonenkarte. Liste der Osterdaten 1901 bis 2078. (VAB)
[Ersteintrag in der VAB: 01.01.2000] [VAB-Eintrag aktual.: 29.01.2018]
|