EU weather.eu : die genauesten Wettervorhersagen
European Weathernetwork. In Zsarb. mit ITAWN, ... - O. O., 2017. - Überw. Kt., Tab.
Scroll- und zoombare Europakarten mit nach mehreren Vorhersagemodellen durch farbliche Markierungen angezeigten aktuellen sowie für zwei Tage prognostizierten Wetterdaten, Wetterentwicklung im Prognosezeitraum filmisch darstellbar. Decken je nach Vorhersagemodell ab: Niederschlag und Bewölkung, Temperatur, Windchill, Taupunkt, Oberflächentemperatur, Wind, Windspitzen, Radar, Niederschlag, Niederschlagsrate, Niederschlagsart, Schneehöhen, Luftdruck, Gewitterrisiko, Hagelrisiko bei Gewitter, Tornadorisiko, Superzellenrisiko, Stärke/Intensität (Lifted Index, CAPE) sowie Wahrscheinlichkeit (CIN) von Gewittern, u. a. Vorhersagemodelle zur Auswahl: FMI Hirlam, Meteo France ARPEGE, EWN WRFDA, DWD ICON, GFS. - Wetterstationen-Karte mit Einspielung der Meßwerte für Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck, Niederschlag. Meßwerte von Wetterstationen auch in tab. Darstellung. - Karten Sturm- und Gewittervorhersagen, Wolkenvorhersagen. - Karten Seetemperatur und Eisdicke sowie Schneetiefe.
[Ersteintrag in der VAB: 04.09.2017]
Radar.Wetterdienst.de
Wetterdienst.de, Wetter- und Klimaberatung. - Frankfurt am Main, 2017. - Nur Kt.
Scroll- und zoombare Weltkarte mit nach unterschiedlichen Vorhersagemodellen durch farbliche Markierungen angezeigten aktuellen sowie für drei Tage prognostizierten Wetterdaten, Wetterentwicklung im Prognosezeitraum filmisch darstellbar. Je nach Vorhersagemodell Daten zu: Niederschlag und Bewölkung, Temperatur, Windchill, Taupunkt, Oberflächentemperatur, Wind, Windspitzen, Radar, Niederschlag, Niederschlagsrate, Niederschlagsart, Schneehöhen, Luftdruck, Gewitterrisiko, Hagelrisiko bei Gewitter, Tornadorisiko, Superzellenrisiko, Stärke/Intensität (Lifted Index, CAPE) sowie Wahrscheinlichkeit (CIN) von Gewittern, u. a. Beste Auflösung für das Gebiet Westeuropa. Vorhersagemodelle zur Auswahl: WRFDA (hochauflösendes Lokalmodell mit eigener Datenassimilation), ICON (neuestes Vorhersagemodell des Deutschen Wetterdienstes), HIRLAM (hochauflösendes Lokalmodell versch. europäischer Wetterdienste) und GFS (Globalmodell des US-amerikanischen Wetterdienstes). - Meßstationen-Karte, Meßwerte Temperatur und Luftfeuchtigkeit.
[Ersteintrag in der VAB: 24.08.2017]
Agrarwetter Deutschland
Proplanta GmbH & Co. KG. - Stuttgart, 2015. - Tab., Kt. Datenquelle: wetter.net / Q.met GmbH. - Wiesbaden 2012,vom 20. Nov. -
Detailliertere Angaben als beim allgemeinen Wetterbericht üblich. Aktuelles Wetter und 14-Tages-Vorhersage für Deutschland insgesamt, Bundesländer, Orte, mit Verläufen im 3-Stunden-Rhythmus. Temperatur, Niederschlagsrisiko, Niederschlagsmenge, relative Luftfeuchtigkeit, Verdunstung, Taubildung, Bodentemperatur in 5 cm Höhe, Bedeckungsgrad des Himmels, UV-Index, Globalstrahlung kWh/qm, Windrichtung, Windgeschwindigkeit, Windstärke, max. Windböen, Luftdruck, Nullgradgrenze, Astrodaten. - Archiv der Tageswerte.
[Ersteintrag in der VAB: 23.04.2015]
Agrarwetter
Deutscher Wetterdienst. - Offenbach, 2017. - Tab., graph. Darst., Kt.
Beschreibung Stand 2015: Detailliertere Angaben als beim allgemeinen Wetterbericht üblich. Bodentemperaturen, Bodenfeuchte, Stand der Vegetationsentwicklung deutschlandweit, in Bundesländern und ausgewählten Orten. Deutschlandweit Verdunstung, Niederschlagsverteilung, Wasserbilanz. Im einzelnen: Bodentemperaturen in der Schicht 0 - 100 cm, letzte zehn Tage, dazu relative Feuchte und Lufttemperatur in 2 m Höhe sowie Sonnenscheindauer. - Bodenfeuchte, gemessen in nutzbarer Feldkapazität (nFK), in der Schicht 0 - 60 cm unter Gras bei sandigem Lehm, letzte zehn Tage, dazu Tagesniederschlag, reale Verdunstung, verfügbares Wasser (vW). - Aktueller Stand der Vegetationsentwicklung (Phänologie, Wachstums- und Entwicklungserscheinungen): Verteilung der Eintrittstermine und des mittleren Eintrittdatums von Blüte, Fruchtreife, Blattfall etc. im Vergleich zu den Vorjahren für ausgewählte Kulturen; Statistik phänologischer Meldungen, aktueller Ist-Soll-Vergleich auf Basis von Erfahrungswerten. - Nur für Deutschland insgesamt: tagesaktuelle tatsächliche und, eine ausreichend feuchte Grasfläche vorausgesetzt, potentielle Verdunstung von Gras über sandigem Lehm; Niederschlagsverteilung des Vortages; klimatische Wasserbilanzen (Differenz aus der Niederschlagssumme und der Summe der potentiellen Verdunstung über Gras) der vergangenen vier Jahreszeiten.
[Ersteintrag in der VAB: 23.04.2015] [VAB-Eintrag aktual.: 17.09.2017]
Luftdatenservice : täglich aktuelle Werte zu Pollenflug, Feinstaubbelastung, Ozon- und UV-Konzentration
GlaxoSmithKline. - München, 2007
Nach Bundesländern. Tageswerte, Vorhersage für die nächsten beiden Tage.
[Ersteintrag in der VAB: 21.06.2000] [VAB-Eintrag aktual.: 17.09.2017]
WetterOnline : aktuelles Wetter und Vorhersagen weltweit
Joachim Klaßen ; Ulrich Römer. WetterOnline. - Bonn
Beschreibung Stand 1999: Unter Deutschland Zugriff über ein Städteregister oder Bundesländer. Aktuelles Wetter, Vorhersage (3 Tage), Temperaturmeßwerte, Straßenwetter, Nord- und Ostseewetter, Pegelstände von Flüssen, Reisewetter, Schneeverhältnisse (Skisport), Meerestemperatur (Urlaubsgebiete), Bio-Wetter, Ozonwerte. Textinformation und Wetterkarten.
[Ersteintrag in der VAB: 22.11.1999] [VAB-Eintrag aktual.: 12.05.2015]
Wetter, Physik der Atmosphäre
Peter Krahmer. Universität Würzburg Lehrstuhl für Didaktik der Physik. - 28. Februar 2006. - Würzburg, 2006
Links gegliedert in: Wetter, Meteorologie: die grossen Wetterseiten; Wetterbilder. - Regionalwetter (Deutschland). - Bilder und Movies. - Unterrichtseinheiten und Info-Einheiten. Zahlr. englischsprachige Quellen verzeichnet. (VAB)
[Ersteintrag in der VAB: 08.08.1999] [VAB-Eintrag aktual.: 25.08.2007]
|