Citizen Science-Projekte im Überblick
Hrsg.: Wissenschaft im Dialog gGmbH ; Museum für Naturkunde. In ZsArb. mit d. mit dem GEWISS-Konsortium. - Berlin, 2017. - Ill. - (Bürger schaffen Wissen)
Unter Bürgerwissenschaft versteht man die ehrenamtliche Beteiligung interessierter Bürger in verschiedenen Phasen des Forschungsprozesses, so bei der Generierung von Fragestellungen, Entwicklung eines Forschungsprojekts, Datenerhebung, wissenschaftlichen Auswertung, Kommunikation von Forschungsergebnissen. Die hier verzeichneten bürgerwissenschaftlichen Projekte ermöglichen es Bürgern, auch Familien mit Kindern oder Jugendlichen sowie Schulklassen, sich einzubringen. Es stehen unterschiedliche Tätigkeitsarten zur Auswahl, u. a. Auswertung, Beobachtung, Kartierung, Sammlung, Schreiben, Sortieren, Spielen. Die meisten der derzeit 88 Projekte können ortsunabhängig durchgeführt werden. 73 sind den Naturwissenschaften, 28 den Geistes- und Sozialwissenschaften, acht den Technik- und Ingenieurwissenschaften zugeordnet (mit Mehrfachzuordnungen). 54 Projekte werden online durchgeführt. - Informationen auch für Projektanbieter, Möglichkeit zum Eintrag eines Projekts.
[Ersteintrag in der VAB: 29.05.2017]
Welt der Hobbys
Bastian Konczak ; David Heppner. Hobby und Mensch e. V. - Berlin, 2015. - Ill.
Allgemeine Vorstellung folgender Kategorien für Hobbys bzw. Freizeitaktivitäten: Sport; Haustiere; Wissen; Kunst; Reisen; Computer; Lifestyle; Fahrzeuge; Sammeln; Engagement; Spiele; verrückte Hobbys. - Informationen über zahlr., teilw. sehr spezielle Hobbys, dies in Form von Interviews mit Hobbytreibenden, alphabetisch nach Hobbys geordnet. - Interviews mit Prominenten, Politikern, Spitzensportlern, Wissenschaftlern, Vertretern von einschlägigen Organisationen, Vereinen und Verbänden, hier Bezug auf einzelne Hobbys und Möglichkeiten ehrenamtlichen Engagements.
[Ersteintrag in der VAB: 22.09.2015]
Archivversion
Hobbytips
WDR-Hobbythek. - 29.12.2004. - Köln, 1999-2004 Via archive.org
Ursprüngliche Beschreibung: Ratgebersammlung (Volltexte) zu unterschiedlichen Themen (Gesundheit, Essen, Reisen, Medien u. a.). (VAB)
[Ersteintrag in der VAB: 18.07.1999] [VAB-Eintrag aktual.: 25.09.2015]
|