Virtuelle Systematik Schlagwörter Verfasser Körperschaften
Allgemeinbibliothek Home Impressum, Datenschutz

 

Allgemeines   > Allgemeines > Bibliographie und Katalog > Ausland/International
Ausland/International  

- Bibliographie und Katalog (Allgemeines) / Ausland -

WorldWideScience.org : the global science gateway
on behalf of the WorldWideScience Alliance maintained by the Office of Scientific and Technical Information. - Oak Ridge, Tenn., 2017
Simultanrecherche in ca. 95 wissenschaftlichen Datenbanken aus mehr als 70 Ländern und in diversen Sprachen. Umfaßt Bibliothekskataloge, Repositorien, Datensammlungen, Bilddatenbanken u. a. Verlinkt von der Anzeige der Metadaten / bibliographischen Beschreibung ggf. nebst Abstract aus zum Datensatz in der Quelldatenbank, die teilw. kostenpflichtig Zugang zum Volltext bietet. Die Suchfrage wird im Hintergrund in die Sprache der jew. abgefragten Datenbank übersetzt; unterstützt derzeit zehn Sprachen, darunter Deutsch. Suchfelder: Volltext und Metadaten, Titel, Autor, Zeitraum, Veröffentlichungssprache. Versteht Boole¦sche Operatoren. Option zur nachträglichen Einschränkung der Suchergebnisse auf Textdokumente, Multimedia-Dokumente, Datensammlungen, frei zugängliche Dokumente. Außerdem Auswahllisten zum Filtern nach Thema, Autor, Quelle (z. B. Zeitschrift), Quelldatenbank, Erscheinungsjahr, Volltextformat (html, pdf), Dokumentart. [Ersteintrag in der VAB: 23.03.2017]

WorldCat : Suchen Sie nach Titeln in Ihrer Nähe
Online Computer Library Center. - Dublin, Ohio, 2015
Metarecherche in mehr als 10 000 Bibliothekskatalogen weltweit; Bücher, Aufsätze, Videos, Tonträger, Bilder u. a. Feldorientierte Suche. Optional Einschränkung des Suchergebnisses nach Medienart (darunter online zugängliche Dokumente), Verfasser, Erscheinungsjahr, Sprache, Biographie / Belletristik / Sachliteratur, Jugend-/Erwachsenenliteratur, Sachgebiet. Von der Titelanzeige aus wird eine nach geographischer Nähe zum Benutzerstandort geordnete Liste besitzender Bibliotheken jew. mit Link auf deren Online-Katalog, teilw. direkt auf den gesuchten Katalogeintrag, ausgegeben. [Ersteintrag in der VAB: 17.09.2015]

CERL-Portal : Handschriften und Alte Drucke
koord. von Ivan Boserup. Angeboten vom Consortium of European Research Libraries. - London, 2007
Metarecherche in 25 Datenbanken mit derzeit insges. 2 680 000 Katalogisaten von Handschriften, Nachlässen und Briefen sowie von 8 Mio. Alten Drucken (1450-1830) von Bibliotheken in Europa, den USA und Australien. Zugang über eine feldorientierte Suche. Optional Thesaurusunterstützung für Ortsnamen, Drucker, Personen, Körperschaften. Thematische Suche mittels Stichwort im Sachtitel, die sich ggf. auch über eine Zusammenfassung erstreckt. Vorauswahl der einzubeziehenden Bibliotheken oder Gruppen von Bibliotheken nach zeitlicher Erstreckung der Handschriftensammlung: unbegrenzt (insges. 360 000 Katalogisate), Mittelalter (20 000 Katalogisate), Neuzeit (2 300 000 Katalogisate) bzw. für den Bereich Drucke Vorauswahl der betr. Verbundkataloge / Nationalbibliographien. Von der Anzeige des Katalogisats aus führt ein Link zum Eintrag in der Originaldatenbank. Aus Deutschland nehmen teil der Gemeinsame Bibliotheksverbund (GBV), die Bayerische Staatsbibliothek, KALLIOPE, KALLIAS, VD 17, EROMM (SUB Göttingen), VD 16 (via Hand Press Book Database, HPB). [Ersteintrag in der VAB: 17.09.2015]

The Alternative Press Center: directory of periodicals
sen. ed.: Charles D'Adamo. - Baltimore, MD, o. J.
Alphabetisch bzw. thematisch geordnete Titellisten, international. Mit Metadaten, darunter u. a. URL des Verlags und / oder der Redaktion, Kontaktadresse, regionale Reichweite, Adressaten, Fundstellen von Rezensionen. [Ersteintrag in der VAB: 11.09.2015]

Archivportal Europa : erweiterte Suche
Projekt APEx. - The Hague, 2013
Übergreifende Stichwortsuche in Findmitteln der beteiligten National- und Regionalarchive aus derzeit 15 Ländern. Mögliche Sucheinschränkungen: Land/Archiv, Teil des Findmittels (Titel, Enthältvermerk, Signatur), Dokumenttyp (nur Findbücher, Beständeübersichten oder Spezialinventare), Laufzeit des Findmittels, nur Material mit Digitalisaten. Aus der Ergebnisanzeige heraus läßt sich die entsprechende Stelle im Findbuch aufblättern. - Verzeichnis der beteiligten Archive nach Ländern, darunter aus Deutschland das Bundesarchiv und elf Landesarchive bzw. Regionalportale. Jew. Kontaktdaten, Link zur Homepage, teilw. Öffnungszeiten und Dienstleistungsspektrum. [Ersteintrag in der VAB: 25.05.2013]

Archivversion
The European library : connecting knowledge
The European Library. - The Hague, 2016
Has been frozen on 31 Dec. 2016, with no subsequent updates. - Proxy Error 502 beim Zugriff am 02.02.2018. - Zugang via archive.org

Bibliographische Recherche in den Beständen von 48 Nationalbibliotheken. Umfaßt mehr als 200 Mio. bibliographische Einträge und Zugriff auf über 24 Mio. Seiten im Volltext, auf über sieben Mio. digitale Objekte. Großes Spektrum an Dokumentarten, darunter Rara, Handschriften, Bilder, Videos. Stichwortsuche über alle Felder der bibliographischen Beschreibung oder Suche in den Feldern Titel, Urheber, Schlagwort. Optional eine anschließende Filterung des Suchergebnisses nach Zugänglichkeit, darunter Online-Zugang, Fachgebiet, Sprache, Bibliothek, Katalog, Erscheinungszeitraum. Die einfache Suche ermöglicht ggf. auch eine Stichwortrecherche im Volltext. [Ersteintrag in der VAB: 11.05.2005] [VAB-Eintrag aktual.: 02.02.2018]

Archivversion
Umfangreiche Kataloge und Verbundkataloge von US-Bibliotheken : in erster Linie Kataloge von akademischen und Forschungsbibliotheken
[Erstanlage von Klaus Graf]. - Geänd. am 10. Oktober 2008. // In: NetbibWiki. - Lüneburg, 2008
Via archive.org

Links: Hilfsmittel, insbes. Linkverzeichnisse, Metasuchmaschinen. - OPACs einzelner großer Bibliotheken, die nicht in großen Verbünde eingebunden sind, nach Größe geordnet. - Online-Kataloge geordnet nach Bundesstaaten und mehrere Bundesstaaten erfassende Verbundkataloge. Es wurde versucht, die größten und wichtigsten akademischen Bibliotheken jedes Staats zu erfassen und Links zu Verbundkatalogen zu geben, die akademische und Forschungsbibliotheken berücksichtigen. Ggf. Hinweis auf besondere Suchmöglichkeiten, insbesondere Altbestand, Provenienzen. [Ersteintrag in der VAB: 19.06.2004] [VAB-Eintrag aktual.: 13.08.2012]

Q-Sensei : search and browse through our collection of scholarly sources
Q-Sensei Corp. - Erfurt, 2012
Umfaßt neue und antiquarische Bücher, elektronische Bücher, Dissertationen, wissenschaftliche Zeitschriftenaufsätze. International. Simultanrecherche in ArXiv, Ingenta Connect, Katalog der Library of Congress, PubMed, RePec. Einstieg mit einer einfachen Suche, anschließend kann die Suche eingeschränkt werden nach Dokumentart, Stichwort, Erscheinungsjahr, Verfasser, Zeitschrift, Verlag, Sprache, zu berücksichtigende Datenbank. Dafür werden Suchvorschläge jew. mit Angabe der Trefferzahl unterbreitet. - Die Recherche ist kostenlos, Möglichkeit zur kostenpflichtigen Literaturbestellung. Ggf. Link zum kostenlosen Volltext. [Ersteintrag in der VAB: 30.04.2004] [VAB-Eintrag aktual.: 01.01.2012]

Archivversion
Union catalogs USA
[zsgest. von Laura Hays]. // In: Bibliothekar.de / Edlef Stabenau. - Lüneburg, 2003
Nur Tab.
Via archive.org

Verbundkataloge geordnet nach Bundesstaat. Name des Bibliothekskonsortiums, Zahl der angeschlossenen Bibliotheken, Zahl der verzeichneten Medien, Name des Katalogs, Link. [Ersteintrag in der VAB: 09.09.2003] [VAB-Eintrag aktual.: 16.09.2015]

ShareILL : gateways and union catalogs
current admin: Linda Frederiksen. - Vancouver, WA, 2011
Bis Juni 2007 u. d. T. ILLWeb, maintained by Mary Hollerich. Pritzker Legal Research Center, Northwestern University School of Law. - Chicago, IL.

Links zu Verzeichnisdiensten und Verbundkatalogen, geordnet nach Kontinenten und Ländern. Links zu Homepages von Nationalbibliotheken und nationalen Archiven, geordnet nach Ländern. Teilw. zusätzlich Direktlinks zu deren Katalogen, frei zugänglichen Volltextressourcen, Nationalbibliographien u. a. Vollständigkeit angestrebt. [Ersteintrag in der VAB: 12.03.2003] [VAB-Eintrag aktual.: 01.01.2012]

Gateway to library catalogs : Z39.50 gateway
Library of Congress. - March 11, 2003. - Washington, DC, 2003
Links zu Online-Katalogen von Bibliotheken der USA, alphabetisch nach Name der Bibliothek. [Ersteintrag in der VAB: 12.03.2003]

Library of Congress Online Catalog
Washington, DC, 2003
Feldorientierte Recherche (Verfasser, Titel, Thema klassifiziert nach den Library of Congress Subject Headings, u. a.) oder Volltextrecherche in den Titelangaben. Dadurch, daß einigen Titelangaben Inhaltsverzeichnisse beigegeben sind, in gewissem Umfang auch unselbständig erschienene Literatur recherchierbar; Recherche nur im Feld für Inhaltsangaben (Contents Notes) ist möglich. Per AND-Verknüpfung der Suchbegriffe mit "http*" findet man online zugängliche Literatur. Bei der Suche nach Thema wird in der einfachen und der geführten Suche eine Auswahlliste angeboten. [Ersteintrag in der VAB: 09.03.2003]

MOBIUS Union Catalog
Missouri Bibliographic Information User System. - Columbia, MO, 2017
Beschreibung Stand 2003: Verbundkatalog von 50 Collegebibliotheken und Universitätsbibliotheken sowie der State Library von Missouri. Feldorientierte Recherche (Verfasser, Titel, Thema, Zeitschriftentitel, Zeitungstitel, u. a.) oder Volltextrecherche in den Titelangaben. Hier ist dadurch, daß einigen Titelangaben Inhaltsverzeichnisse beigegeben sind, in gewissem Umfang auch unselbständig erschienene Literatur recherchierbar. Per AND-Verknüpfung der Suchbegriffe mit "http*" findet man online zugängliche Literatur. Möglichkeit zur Einschränkung der Recherche nach Sprachen, Dokumentart, Erscheinungsjahr u. a. [Ersteintrag in der VAB: 09.03.2003] [VAB-Eintrag aktual.: 11.04.2017]

OhioLINK Central Catalog
Ohio Library and Information Network. - Columbus, OH, 2003
Verbundkatalog der Collegebibliotheken, Universitätsbibliotheken und der State Library von Ohio. Feldorientierte Recherche (Verfasser, Titel, Thema, DDC-Notation u. a.) oder Volltextrecherche in den Titelangaben. Hier ist dadurch, daß einigen Titelangaben Inhaltsverzeichnisse beigegeben sind, in gewissem Umfang auch unselbständig erschienene Literatur recherchierbar. Per AND-Verknüpfung der Suchbegriffe mit "http*" findet man online zugängliche Literatur. Möglichkeit zur Einschränkung der Recherche nach Sprachen, Dokumentart, Erscheinungsjahr u. a. [Ersteintrag in der VAB: 09.03.2003]

Archivversion
BUBL journals : collection of links to current library of information science journals / newsletters
Andersonian Library, Strathclyde University. - Last update 2001 - 2006. - Glasgow ; San Francisco, CA, 2013
Lt. www.strath.ac.uk/cdlr/services/ no longer being maintained. - Archived vers. via The wayback machine.

Links zu den Homepages der Zeitschriften. International. Zugriff über Sachgruppen oder ein alphabetisch geordnetes Titelverzeichnis. - Ursprünglich umfaßte das Angebot die inhaltliche Auswertung (Inhaltsverzeichnisse, Abstracts, teilw. Volltexte) von Zeitschriften diverser Wissenschaftsfächer. Diese älteren Auswertungen sind via Archiv noch einsehbar. Berichtszeit hier etwa 1992/1993-2000, mit Unterschieden zwischen den Titeln. [Ersteintrag in der VAB: 03.03.2001] [VAB-Eintrag aktual.: 25.08.2013]

 

Homepage: http://www.virtuelleallgemeinbibliothek.de

Oben Ersterstellung: 22.08.1999. Letzte Aktual.: 01.12.2018. © Ingrid Strauch 1999/2018