Die klassische indische Philosophie : Vorlesungen an der HHU Düsseldorf SS 1982, WS 1993/94, WS 1998/99 ; Lehrmaterial
Lutz Geldsetzer. Philosophisches Institut der HHU, Forschungsabteilung für Wissenschaftstheorie. - Düsseldorf, 1999 325 Lit.
Allgemeines zur indischen Philosophie (Sprache, Schrift, Literatur, Geschichte, Grundzüge, Hauptthemen) und zur abendländischen Befassung mit ihr. - Schriftengruppen, Ausgaben, Einteilung, Mythos/philosophische Ansätze der vedischen philosophischen Literatur: Veden, Brahmanas, Upanishaden. - Hauptvertreter und Lehre der sechs klassischen "Systeme" (Darshanas) der indischen Philosophie: Nyaya-Philosophie, Vaishesika-Philosophie, Samkhya-Philosophie, Yoga-Philosophie, Mimamsa-Philosophie, Vedanta-Philosophie.
[Ersteintrag in der VAB: 24.10.2001] [VAB-Eintrag aktual.: 31.10.2004]
Wege durch die Zeit ins 21. Jahrhundert : Here-Now4U Online-Magazin
Hrsg.: Carla Geerdes ; Christian Geerdes. - 16.08.2001. - Berlin, 2001. - Ill.
Wissenschaftliche Beiträge aus der Sicht der indischen Philosophie. Rubriken: Philosophie: Christentum, Feminismus, Frieden, Hinduismus, Komparative Philosophie, Kultur, Ökonomie. - Religion: Frieden, Hinduismus, Islam, Jainismus. - Wissenschaft: Energie, Frieden, Hinduismus, Holismus, Kommunikation, Kritik, Musik. - Ethik: Biologie, Frieden, Gentechnik, Hinduismus, Holismus, Kultur, Ökologie, Ökonomie. - Integrale Philosophie: Texte über und von Sri Aurobindo, Jean Gebser, Ken Wilber.
[Ersteintrag in der VAB: 14.09.2001]
|