Libraries, library software developers, and librarians on GitHub = Bibliothekarische Organisationen und Personen auf GitHub
LibrErli [Christian Erlinger]. TU Wien University Library. - San Francisco : GitHub, 2018 A collaborative project. Additions and suggestions are welcome
Open-source-Repositorien, Versionsarchive von Quellcode, Dokumentationen, Readme's etc. von IT-basierten Projekten. Zugänglich über eine Institutionen- sowie Personenliste. Erstreckt sich auf Europa, derzeit noch mit Schwerpunkt auf Deutschland.
[Ersteintrag in der VAB: 28.03.2018]
Haushaltskonsolidierung in Bibliotheken : virtuelles Handbuch
verantwortl.: Anja Gimmler ... Unter Leitung von Cornelia Vonhof. Seminar "Haushaltskonsolidierung in Bibliotheken", Studiengang Bibliotheks- und Medienmanagement, Hochschule der Medien. - Diese Seite wurde 2008 überarb. und wird in regelmäßigen Abständen aktual. - Stuttgart, 2008 112 Lit.
Finanzielle Situation der Bibliotheken, Instrumente und Methoden zur Kostensenkung sowie Einnahmesteigerung. Referate der Studierenden und Expertenvorträge. Überw. nach den Referatethemen gegliederte Links: www.bibliothekssterben.de: Trends, Analysen und Bewertung der Homepage; finanzielle Situation, Deutschland und international; Aufgabenkritik; Überprüfung von Geschäftsprozessen; ehrenamtliches Personal; 1-Euro-Jobs; Ressource-Sharing; Veränderung der Rechtsform; Fundraising, Spenden, Sponsoring; innovative Einnahmeerzielung; Fördermittel; Lobbyarbeit; Freundes- und Förderkreise; Bibliotheksshops und Bibliotheksgastronomie; Gebührenkonzepte im Vergleich.
[Ersteintrag in der VAB: 11.02.2006] [VAB-Eintrag aktual.: 07.08.2011]
Kommission für One-Person Librarians beim Berufsverband Information Bibliothek
Jürgen Plieninger. - Letzte Aktual. 23.10.2014. - Reutlingen, 2014
Informationen und Veröffentlichungen. Im Einzelnen: Nach Postleitzahlen geordnetes Adressenverzeichnis von One-Person Libraries; d. s. Kleinstbibliotheken, die nur von einer Person oder einer Fachkraft betreut werden. Name des Bibliotheksleiters, ggf. Link zur Homepage. - Links zu Mailinglisten. - Adressen und Ansprechpartner von OPL-Gesprächskreisen in Deutschland. - Weblogs von und für OPLs. - Bibliographie zum Thema One-Person Libraries, getrennt nach Monographien und Aufsätzen, ggf. mit Link zum Volltext. - Links zu Homepages von OPL-Vereinigungen anderer Länder. - Links zu spezialbibliothekarischen Arbeitsgemeinschaften. - Fortbildungsveranstaltungen. - Volltextveröffentlichungen der Kommission, darunter Arbeitshilfen für OPLs, die Hefte der 1988-2007 erschienen Zeitschrift der Kommission, "Flaschenpost", und eine Online-Ausgabe von "Das Robinson Crusoe-Syndrom und was man dagegen tun kann", Regensburg 1997, 244 S., mit 24 Berichten aus OPLs. Außerdem derzeit sieben aktuellere (2009-2013) Erfahrungsberichte aus OPLs. - Archiv: Jahresberichte seit 1997/98; Beiträge der Kommission zu ASpB-Tagungen 2003, 2005 und 2007. - Link zu einer Rubrik für OPLs im "Forum Spezialbibliothek".
[Ersteintrag in der VAB: 23.08.2001] [VAB-Eintrag aktual.: 29.10.2014]
Deutsche Bibliotheksstatistik : (DBS)
Durchführung, Auswertung, red. Betreuung: Hochschulbibliothekszentrum des Landes NRW. - Köln Überw. Tab. - Erscheint jährlich. Früherer Hrsg.: Deutsches Bibliotheksinstitut. - Berlin 2004 -
Nationale Statistik, deren Inhalt nach der EN ISO 2789 "Internationale Bibliotheksstatistik" festgelegt ist. Umfaßt derzeit (Berichtsjahr 2014) 8 007 Bibliotheken. Auswertungstabellen getrennt für Öffentliche und Wissenschaftliche Bibliotheken (ÖB / WB), Musikbibliotheken sowie Wissenschaftliche Spezialbibliotheken. Gesamtstatistik. - Variable Auswertung, ermöglicht für die Berichtsjahre seit 1999 bis zum aktuell erfaßten Datenbestand (derzeit Berichtsjahr 2015) die Selektion mittels diverser Filter, darunter Bibliothekssparte, Benutzer, Medienangebote und Benutzung, Finanzen, div. Kennzahlen, Personalkapazität, Dienstleistungen. - Zugriff auch über eine Suchmaschine für Bibliotheken (BibS): Stichwortsuche und Anwendung div. Filter, darunter Bibliothekssparte, Bestandsgrößenklasse, Unterhaltsträger, DBV-Sektion, Fachgebiet (bei wiss. Spezialbibliotheken). Option zum Kennzahlenvergleich einer ausgewählten Bibliothek mit den übrigen gefilterten Bibliotheken. - Fragebögen. - Link zu den archivierten Daten des 2015 eingestellten Bibliothekindex (BIX), bundesweites Bibliotheksrating 2012-2015. - Archiv der Dokumente zur DBS, darunter Sitzungsprotokolle der Steuerungsgruppen ÖB, WB, BIX.
[Ersteintrag in der VAB: 07.07.2001] [VAB-Eintrag aktual.: 19.05.2016]
|