Virtuelle Systematik Schlagwörter Verfasser Körperschaften
Allgemeinbibliothek Home Impressum, Datenschutz

 

Kunstwissenschaft   > Kunstgattung > Malerei und Graphik
Malerei und Graphik  

- Malerei und Graphik -

Pablo Picasso
Karl Dietz. AKI 2.0. - Zuletzt am 13. Dezember 2014 geänd. - Herrenberg, 2014. // In: AkiWiki
Schwerpunktmäßig Zusammenstellung gegenwärtiger und vergangener Picasso-Ausstellungen, international. Links zu Internetseiten über Picasso oder mit Abb. seiner Werke, Picasso-Zitate u. a. [Ersteintrag in der VAB: 12.02.2011] [VAB-Eintrag aktual.: 05.01.2015]

Farbdiaarchiv zur Wand- und Deckenmalerei
Photothek des Zentralinstituts für Kunstgeschichte. Verantwortl.: Wolf Tegethoff. - Last modified 2005-10-06. - München, 2005
3 Lit.

39 000 digitalisierte Aufnahmen von Freskenzyklen und Wanddekorationen aus 480 Bauwerken vom 10. bis zum Ende des 19. Jahrhundert: Kirchen, Klöstern, Schlössern und anderen Profanbauten in Deutschland, Österreich, Polen und Rußland (Ost- und Westpreußen) sowie Tschechien (Böhmen und Nordmähren). Die Aufnahmen entstanden zwischen 1943 und 1945 als Projekt der Hauptabteilung Bildende Kunst des Reichsministeriums für Volksaufklärung und Propaganda. Ziel war die möglichst farbgetreue Dokumentation der Kunstwerke angesichts drohender Kriegsschäden. - Zugriff: Listen von Künstlernamen bzw. Ortsnamen oder feldorientierte Recherche. [Ersteintrag in der VAB: 10.05.2007]

Peter Janssen's Art Gallery : Multimedia-Präsentation über den deutschen Künstler + Kunstprofessor ; Peter Janssen (1906-1979)
Stephan Kotthaus. - Letzte Aktualisierung 11.01.2001. - Hösbach, 2001. - Zahlr. Ill.
Impressionist, gegenständliche Malerei: Abbildungen zahlreicher Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen. Themengalerie Schiffe. Informationen über den Künstler. Pressestimmen, Links zu weiteren Kunstseiten im Internet. - Peter Tamme Weyert Janssen begann mit 17 Jahren sein Studium an der Düsseldorfer Kunstakademie, die sich unter Heinrich Nauen der modernen Kunst öffnete. Trat 1925/26 in die Künstlervereinigung "Junges Rheinland" ein. 1926 Beginn des Studiums an der Academie de la Grande Chaumiere, Paris. 1928 Rückkehr nach Düsseldorf, freischaffender Maler. Im NS als "entartet" eingestuft, Jahre des Exils. Aufschwung der deutschen Kunstszene nach dem Krieg, Janssen, wieder in Düsseldorf und Mitglied der "Neuen Rheinischen Sezession", gehörte der gemäßigten Richtung (gegenständliche Malerei) an. 1957 Professur an der Hochschule für bildende Künste in Berlin. Janssens künstlerisches Interesse verlagerte sich auf scheinbar alltägliche Gegenstände, die er mehr oder weniger stillebenhaft zu einem Arrangement ordnete. [Ersteintrag in der VAB: 12.01.2001]

Dürfen Kommunisten träumen? : die Bilder aus dem Palast der Republik; 10. Februar bis 19. März 1996
Deutsches Historisches Museum. - Berlin, 1996
9 Lit.

Im Zentrum stehen die Abbildungen der 16 Gemälde der Palastgalerie zu dem Thema "Dürfen Kommunisten träumen?" der sehr verschiedenen Künstler Günther Brendel, René Graetz, Erhard Großmann, Bernhard Heisig, Wolfgang Mattheuer, Arno Mohr, Willi Neubert, Ronald Paris, Kurt Robbel, Wolfram Schubert, Willi Sitte, Werner Tübke, Hans Vent, Matthias Wegehaupt, Walter Womacka und Lothar Zitzmann. Die Arbeiten sind im Auftrag des Minister für Kultur der DDR entstanden. 1974 wurden die Verträge mit den Malern abgeschlossen, 1976 wurde die Galerie mit der öffentlichen Einweihung des Palastes der Republik vorgestellt. Weitere Informationen und Photographien: alte Innenansichten des Palastes, Geschichte, Landschaftsgemälde, Bronzereliefs, Porzellanarbeiten, Briefmarken, Gobelins. (VAB) [Ersteintrag in der VAB: 25.03.2000] [VAB-Eintrag aktual.: 12.08.2018]

Malerei und Graphik
Gunther Witting. Universität Erlangen-Nürnberg, Institut für Germanistik. - Erlangen, 2005. - (Erlanger Liste)
Die Seiten werden nicht mehr gepflegt

Kommentierte Linksammlung sowohl zu Web-Seiten über die Kunst als auch Online-Angeboten von Kunstwerken: Ressourcen: Suchen und Recherchieren, Kunstgeschichte, Sekundärliteratur, Kunstzeitschriften, Datenbanken, Image Surfer, Institutionen, Link-Sammlungen, Museumsverzeichnisse, Veranstaltungskalender, Rezensionen und weitere Informationen. - Einzelne Künstler. - Zeiten und Formen: u. a. die Kunst Asiens, Australiens, Europas und der Karibik; Epochen & Stile: u. a. Höhlenmalerei, Vasenmalerei, Miniaturen, Renaissance, Aufklärung, Impressionismus, Kubismus, Futurismus, Bauhaus, Dada, Expressionismus, Surrealismus, Ukiyo-e; Themen: u. a. Alchimie, DDR, Groteskes, Mythologie, Propaganda, Komar, Melamid, Readymades; Museen: u. a. Albertina, Sixtinische Kapelle, Uffizien, Web Museum. - Plakate mit unterschiedlicher Thematik aus unterschiedlichen Ländern und Zeiten; umfangreiche Graffiti-Sammlung, weitere Links zum Thema. - Comics, Karikatur, Cartoon: allgemeine Ressourcen; Werke und Biographien einzelner Künstler aus verschiedenen Ländern; Ausstellungen, Sammlungen, Geschichte, Suchmöglichkeiten. [Ersteintrag in der VAB: 27.12.1999] [VAB-Eintrag aktual.: 17.09.2008]

Das Farbenprojekt
von Thomas Seilnacht. - Mühlheim/Donau, 1999. - Zahlr. Ill.
Kulturgeschichtliche Information sowie praktische Hinweise zur eigenen Herstellung und Verwendung der Farben: Höhlenmalerei und Kreide; Caseinmalerei und die Farben Afrikas; Caseinmalerei und das Projekt Blau; das Bemalen von Wänden mit Caseinfarben; die Herstellung von Pigmenten; Aquarellfarben und Ölfarben; Leinöl und nachwachsende Rohstoffe; die Geschichte und die Herstellung von Masken; die Geschichte der Körperbemalung, das Schminkprojekt; das Herstellen eines Pflanzenfarbstoff-Pigments; das Färben mit Pflanzenfarbstoffen (Beizenfarbstoffe); das Färben mit Indigo (Küpenfarbstoffe). Dies sind zugleich die Bausteine eines Unterrichtsprojekts an der Realschule Mühlheim, das die Schüler begeistert aufnahmen. Auch pädagogisch-didaktische Überlegungen und ein Verzeichnis pädagogischer Fachliteratur. (VAB) [Ersteintrag in der VAB: 10.11.1999]

 

Homepage: http://www.virtuelleallgemeinbibliothek.de

Oben Ersterstellung: 22.08.1999. Letzte Aktual.: 01.12.2018. © Ingrid Strauch 1999/2018