Virtuelle Systematik Schlagwörter Verfasser Körperschaften
Allgemeinbibliothek Home Impressum, Datenschutz

 

Medizin   [Allgemeines - Medizinische Grundlagenfächer - Gesundheitswesen - Gesundheitspflege - Pflege - Krankheit und Heilkunde - Veterinärmedizin]
Veterinärmedizin   [Hund - Katze]

- Veterinärmedizin -

Gebührenordnung für Tierärzte : Tierärztegebührenordnung ; (GOT) ; vom 28. Juli 1999
Stand: zuletzt geänd. durch V v. 30.06.2008. - Überw. Tab. // In: Juris
Verkündet in: Bundesgesetzblatt. - Teil 1. - 1999,40, S. 1691 - 1721

[Ersteintrag in der VAB: 27.10.2004] [VAB-Eintrag aktual.: 15.12.2010]

Lernressourcen / Vetsuisse-Fakultät der Universität Bern : Veterinärmedizinische Fakultät der Universität Bern
Bern, 2010
U. a. Skripte, via Gastzugang. [Ersteintrag in der VAB: 26.10.2004] [VAB-Eintrag aktual.: 15.12.2010]

VetSearch : Datenbanken, Kataloge und mehr
Tierärztliche Hochschule Hannover, Bibliothek. - Hannover, 2018
Außerdem die Rubriken: Datenbanken; Volltexte (Diss., Digitalisate u. m.); Forschungsdaten
Früher enth. in: Virtuelle Fachbibliothek Veterinärmedizin : ViFaVet / TiHo Hannover, SSG Veterinärmedizin, Allgemeine Parasitologie. - Ab 02.06.2015 nicht mehr aktual., Aug. 2017 vom Netz genommen.

Simultanrecherche in Literaturdatenbanken: MEDLINE, CAB Abstracts, Web of Science, Bibliothekskatalog u. v. m. Auch Digitalisate historischer Quellen, älteste wohl aus dem Jahr 1050. Ggf. Link zum Volltext; ein Teil der Texte ist nur für angemeldete Benutzer der Bibliothek zugänglich. - Feldorientierte Recherche, optional nachträgliche Einschränkung des Suchergebnisses nach Erscheinungszeitraum, Dokumentart (darunter Elektronische Ressource), Quelle (Zeitschriftentitel), Verlag, Sprache, Sammlung, Datenquelle (berücksichtigte Literaturdatenbank). [Ersteintrag in der VAB: 28.11.2002] [VAB-Eintrag aktual.: 01.03.2018]

Veterinary medicines
European Medicines Agency. - London, 2010. - (European Public Assessment Reports)
Mehrsprachig, teilw. dt.

Alphabetische Liste nach Produktnamen. Informationsangebot umfaßt u. a.: Packungsbeilage. - Merkmalsbeschreibung, hier u. a. Anwendungsgebiete, Dosierung, Warnhinweise. - Angaben auf der äußeren Verpackung. - Wissenschaftliche Information über das Produkt. - Verfahrensinformation: Schritte im Genehmigungsverfahren, Vermarktungsbedingungen. - Nach der Marktzulassung erfolgte Schritte. [Ersteintrag in der VAB: 12.08.2001] [VAB-Eintrag aktual.: 15.12.2010]

CliniPharm : Tierarzneimittelkompendium der Schweiz
Institut für Veterinärpharmakologie und -toxikologie. - Zürich, 2001
Die Daten werden kontinuierlich dem aktuellen Stand angepaßt.

Beipackzettel-Informationen aller in der Schweiz registrierten Tierarzneimittel und Immunbiologika. Zugriff über Listen: Markennamen/Registriernummern; therapeutische Gruppen (ATCvet); Immunseren und Impfstoffe; erlaubte Impfstoffkombinationen; Medizinalfutter und -konzentrate; Tierarzneimittel mit Absetzfristen; Firmenverzeichnis (Distributoren); Neuregistrierungen/Änderungen; neue Wirkstoffe im Kompendium; Verzichte (Registrierung gelöscht); Exportspezialitäten/Sonderfälle; unerwünschte Arzneimittelwirkungen. Alternativ Recherche nach Inhaltsstoffen/Substanzklassen; therapeutischen Gruppen (ATCvet); Spezies; Alter; Geschlecht; Galenische Form; Applikationsart; Firma. [Ersteintrag in der VAB: 21.07.2001]

Klinische Toxikologie : Clini-Tox
Verantwortl. Red.: Jacqueline R. Kupper ... - Hrsg.: Felix R. Althaus. Institut für Veterinärpharmakologie und -toxikologie. - Zürich, 2010
Management von Vergiftungen beim Kleintier, Pferd, Schwein, bei Vögeln und Wiederkäuern: telephonische Anweisungen an den Tierbesitzer; Anamnese, darunter Fragen an den Tierbesitzer; Probenmaterial und Probenasservierung für eine unanfechtbare Beweisführung im Falle fahrlässigen oder böswilligen Umgangs mit Giftstoffen; Telephonnummern für die Notfallauskunft; Notfalltherapie; Dekontamination; forcierte Ausscheidung; Gegengift. - Recherche in der Giftpflanzendatenbank sowie Substanzdatenbank. Einstieg über eine Auswahl nach Tierart und Symptomen oder Suche nach einer Giftsubstanz, einem Toxin oder einer Giftpflanze. [Ersteintrag in der VAB: 20.07.2001] [VAB-Eintrag aktual.: 15.12.2010]

Giftpflanzendatenbank für die Veterinärmedizin
Verantwortl. Red.: Jacqueline R. Kupper ... - Hrsg.: Felix R. Althaus. Institut für Veterinärpharmakologie und -toxikologie, Universität Zürich. - Zürich, 2010
10 Lit.

Beschreibungsschema: Pflanzenbeschreibung und Bilder, Gefährlichkeitsgrad, Hauptwirkstoffe, Wirkungsmechanismen, letale Dosis, klinische Symptome bei verschiedenen Haustieren oder den meisten Tierarten, Therapiemaßnahmen (adressiert an den Tierarzt), Literatur. Zugriffsmöglichkeiten: Listen der Pflanzennamen in verschiedenen Sprachen und wissenschaftliche Namen, spezielle Teillisten (z. B. Zimmerpflanzen, Kulturpflanzen), Recherche nach Namen/Toxin, botanischen Merkmalen, klinischen Symptomen. Außerdem Bildergalerie, Links zu anderen Pflanzendatenbanken. [Ersteintrag in der VAB: 02.10.2000] [VAB-Eintrag aktual.: 15.12.2010]

Einfach und schnell in den tiermedizinischen Cyberspace! : veterinärmedizin-orientiertes deutschsprachiges Neues
Heinz Mielke. - Last updated : 19.07.1999. - Machern, 1999
Bunter Mix kommentierter Links zu allgemeinverständlichen und zu wissenschaftlichen Internetquellen. Homepages von Arztpraxen, Behörden, Forschungseinrichtungen u. a.; einzelne Volltexte (wissenschaftliche Beiträge, Tiergeschichten...); Zeitschriften u. v. m. Archive 1997 und 1996. (VAB) [Ersteintrag in der VAB: 01.09.1999]

 

Homepage: http://www.virtuelleallgemeinbibliothek.de

Oben Ersterstellung: 22.08.1999. Letzte Aktual.: 20.05.2018. © Ingrid Strauch 1999/2018